xeralunivothos Logo

xeralunivothos

Professionelle Investmentüberwachung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung beschreibt, wie xeralunivothos Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

xeralunivothos
Virchowstraße 29
16816 Neuruppin, Deutschland
Telefon: +4920183997450
E-Mail: info@xeralunivothos.com

2. Arten der gesammelten Daten

Personenbezogene Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden:

Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffszeiten
Finanzdaten: Informationen zu Ihren Investitionen und Portfolios (verschlüsselt gespeichert)
Kommunikationsdaten: Nachrichten, Anfragen und Korrespondenz mit unserem Team
Präferenzdaten: Einstellungen, Sprache, Benachrichtigungseinstellungen

Technische Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen gesammelt, die für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Dienste erforderlich sind. Diese Daten helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und potenzielle Sicherheitsrisiken zu erkennen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

Bereitstellung unserer Investment-Monitoring-Dienste und Plattform-Funktionalitäten
Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihres Kontos und unserer Dienste
Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport
Verbesserung unserer Website und Dienste basierend auf Nutzungsanalysen
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform
Versendung relevanter Marktinformationen und Bildungsinhalte (mit Ihrer Einwilligung)

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung bestimmter Daten eingewilligt haben, beispielsweise für den Erhalt von Newsletter oder Marketing-Kommunikation.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Verarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse, insbesondere zur Verbesserung unserer Dienste, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Betrugsprävention.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und Monitoring
Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren für alle Systeme
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests unserer IT-Systeme
Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und IT-Sicherheit
Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne zum Schutz vor Datenverlust
Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
Wichtiger Hinweis: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann kein System 100%ige Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung starker Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Zugangsdaten.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert oder für Direktwerbung erfolgt.

7. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

Kontakt- und Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Nutzungsdaten und Log-Files: 12 Monate nach Erhebung
Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen
Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder 2 Jahre Inaktivität
Finanzbezogene Daten: gemäß aufsichtsrechtlichen Vorgaben

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation auf der Website und den Zugang zu sicheren Bereichen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Sie können diese Cookies ablehnen, ohne dass die Grundfunktionalität beeinträchtigt wird.

Analytische Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu verbessern.

9. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO:

Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
EU-Standardvertragsklauseln mit Datenempfängern in Drittländern
Zertifizierungen wie das Privacy Shield-Nachfolgeprogramm
Ihre ausdrückliche Einwilligung für spezielle Übertragungen

Wir informieren Sie transparent über alle internationale Datenübertragungen und stellen sicher, dass Ihre Daten auch im Ausland angemessen geschützt sind.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen unserer Praktiken, rechtliche Anforderungen oder Verbesserungen unserer Dienste zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:

Per E-Mail an Ihre registrierte E-Mail-Adresse
Durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website
Bei der nächsten Anmeldung in Ihrem Benutzerkonto

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@xeralunivothos.com

Telefon: +4920183997450

Post: xeralunivothos, Virchowstraße 29, 16816 Neuruppin, Deutschland